Sozialprojekt hiki
Der festliche Anlass zum 40-jährigen Clubjubiläum vom 6. September 2020 musste bereits im Sommer auf das kommende Jahr verschoben werden. Ganz auf eine Feier wollten wir nicht verzichten – deshalb luden wir am 3. September zu einem verlängerten Lunch ein.

Nach einem Apéro auf der Terrasse unseres Clublokals Zu den Zwei Raben im Kloster Fahr und der Eröffnung durch Präsident Richie Lipp, schilderte Kiwanis-Freund Heinz Feldmann vom Patenclub Zürich Limmat den spannenden Gründungsweg. So hatte etwa die damalige Priorin vom Kloster Fahr grosse Bedenken, wöchentlich so viele junge Männer zu empfangen. Heute kaum mehr vorstellbar: Ein Patenclub gründete gleichzeitig zwei neue Clubs – Sihltal und Limmattal. Der verdiente Lohn für all das Engagement folgte mit der Charterfeier im Grand Hotel Dolder in Zürich.

Mit einer eindrücklichen Präsentation lernten die Anwesenden das Leuchtturmprojekt kennen, das wir in den kommenden 10 Jahren als Partnerschaft aktiv begleiten. Es geht um den Verein hiki – Hilfe für hirnverletzte Kinder. Die Präsidentin Margreth Blumer und Geschäftsführerin Vanda Mathis stellten den zu 90 % durch Fundraising getragenen Verein und seine Arbeit vor.
Ein Check über 10’000 Franken wurde mit grosser Dankbarkeit entgegengenommen. Hans Isler, Leutnant Governor der Division 14 und Mitglied vom KC Zürich-Limmat, bedankte sich herzlich und überreichte zusätzlich ein Geburtstagsgeschenk über CHF 3000 zugunsten von hiki.

So unterstützen Sie den Verein hiki
Damit das Projekt genügend Unterstützung erhält, geht der Erlös aus dem Verkauf der Grittibänzen an den Verein hiki.

Unterstützen Sie dieses Projekt. Machen Sie Ihrem Team und sich selbst eine Freude. Danken Sie mit einem wohlduftenden Grittibänz zum Znüni für die geleistete Arbeit. Damit helfen Sie auch Kindern mit einer Hirnverletzung.
Verpacken der Grittibänzen
Möchten Sie mehr darüber wissen, wie unsere Mitglieder die Grittibänzen verpacken und ausliefern?
→ Hier erfahren Sie mehr
Grittibänzen im Spital Limmattal
